ALTE BÄUME

ZEITFLÜSTERN . ALTE BÄUME
In der Werkreihe ZEITFLÜSTERN zeigt Sabine Freudenberger tausendjährige Eichen. Sie arbeitet die individuelle Gestalt und den Wuchs der alten Bäume ebenso heraus wie ihre poetische oder aber dramatische Anmutung, eine jede ihre eigene Geschichte erzählend. Durch die spannede Beleuchtungssituation, fotografiert nachts mit Blitzlicht, entstehen Baum-Portraits ganz eigener Güte.

BUCHENGLUT . ALTE BUCHEN
Die Werkreihe BUCHENGLUT zeigt uralte Buchen mit vom Herbst rot gefärbtem Laub. Ein zartes Liniengewirr aus Verästelungen und abertausenden von Blättern schließt sich zusammen zu einer leuchtenden Einheit der alten Bäume vor dunklem Grund.

RELIEF
Die Werkreihe RELIEF zeigt die Außenhaut tausendjähriger Bäume. Tiefe Furchen und das Farbspiel des Alters zwischen Grau-, Braun- und Grüntönen prägen den Charakter dieser Fotografien. Im Makrobereich entstehen neue Landschaften und Verwerfungen, in welchen sich die Stärke und Kraft aber auch die Verwundbarkeit der alten Bäume manifestiert.

HIMMELSLAUB I . ALTE OLIVENBÄUME
HIMMELSLAUB I zeigt uralte Olivenbäume unterhalb des Monte Acutos in Umbrien. Ein Kontrast-Spiel zwischen Schwere und Leichtigkeit, knorrigem Astwuchs der alten Bäume und zarten verspielten Blättern. Der Wuchs geht der Sonne entgegen, die Kamera ist himmelwärts gewand.

HIMMELSLAUB II
HIMMELSLAUB II zeigt uralte Eichen. Schwer und geschichtsträchtig zeigen sich die Gerichtseiche und die Henkerseiche. Zarte Grün- und Blautöne, feinste Verästelungen und ein Zusammenwachsen himmelwärts machen die Leichtigkeit der Huteeichenallee bei Schloss Beberbeck aus.

LICHTBLICK . ALTE KIEFERN
In ihrer Werkreihe LICHTBLICK widmet sich die Fotografin der heimischen Kiefer, des Baumes, der den Wald im Raum Nürnberg am stärksten prägt. Dramatisch bei Dunkelheit inszeniert, zeigt jede einzelne Kiefer ihre individuelle Gestalt. Wie Protagonisten eines Schauspiels auf einer Bühne präsentieren sich die Gestalten der alten Bäume in sattem Grün und rotbraunen Tönen vor nachtschwarzem Grund – eine natürliche Komposition mit einem Geflecht aus geschwungenen horizontalen und vertikalen Linien.

SELVA VERDE
Die Werkreihe SELVA VERDE ist im Urwald Costa Ricas entstanden. Eine extreme Fülle von unterschiedlichen Pflanzen und Grüntönen bestimmt den Charakter der Bilder. Üppig und undurchdringlich erscheint die grüne Pflanzenwelt, Nebelschwaden ziehen eine undeutliche Grenze zwischen Himmel und Erde. Konturen werden durch diese ebenso aufgelöst wie durch bewusst gewählte Unschärfe. Es bleibt ein sattes Grün vor undurchdringlichem Schwarz.